Inulin
Inulin ist ein Polysaccharid (Mehrfachzucker). Es ist aus Fructose-Einheiten aufgebaut, und damit eine Art von Fructan. Inulin kommt vor allem in Pflanzen wie Chicorée, Topinambur und Artischocken vor.
Inulin wird häufig als präbiotischer Ballaststoff beworben. Das liegt daran, dass es eine Nahrungsquelle für bestimmte Darmbakterien darstellen kann. Inulin passiert den Dünndarm unverdaut und gelangt in den Dickdarm, wo es von der ansässigen Darmflora fermentiert wird.
Die Fermentierung von nicht-absorbierten Fructooligosacchariden kann große Mengen an Gas erzeugen, abhängig von der Darmflora und der Durchlaufgeschwindigkeit durch den Darm. Dies führt zu Blähungen, Bauchschmerzen, Flatulenz, Übelkeit und Veränderungen der Stuhlkonsistenz, wobei die Intensität der Symptome individuell stark variiert.
Die Verträglichkeit von Inulin variiert stark von Mensch zu Mensch. Menschen mit Fruktoseintoleranz können empfindlich darauf reagieren, daher vermeiden wir Inulin in unseren Lebensmitteln, wie zum Beispiel bei unserem biologischen Probiotikgetränk Fructo-Biotic. Dieses hilft, eine gesunde Darmflora aufzubauen und enthält kein Inulin.