Was man über Liberatoren wissen sollte
Der Begriff Histaminintoleranz wird für sehr unterschiedliche Dinge verwendet. Zum einen haben manche Menschen Schwierigkeiten, das in der Nahrung enthaltene Histamin abzubauen. Das ist sozusagen die "reine" Histaminintoleranz. Zum anderen können manche Menschen auch auf andere Stoffe als Histamin allergisch reagieren, z.B. auf Ei oder Soja, oder, sehr selten, auch auf Kakao. Bei dieser allergischen Reaktion wird vom Körper selbst Histamin erzeugt und ausgeschüttet. Deshalb werden diese Stoffe - auch wenn nicht klar ist, um welche Stoffe es sich genau handelt - oft zusammengefasst als "Histaminliberatoren" bezeichnet, was eigentlich ein anderes Wort für "unbekanntes Allergen" ist.
Wenn Sie also z. B. eine konventionelle Schokolade nicht vertragen, könnte dies entweder auf einen histaminreichen Kakao oder auf eine Allergie gegen einen anderen Stoff im Kakao zurückzuführen sein.
Alle Produkte, die wir als "histaminfrei" ausloben, überprüfen wir regelmäßig auf den Histamingehalt. Wenn Sie ausschließlich eine Unverträglichkeit gegenüber Histamin in Lebensmitteln haben, d. h. ein Problem mit dem Abbau von Histamin, dann sind alle diese Produkte, hervorragend geeignet. Unser sorgfältig ausgewählter Kakao enthält z.B. praktisch kein Histamin. Natürlich testen wir all unsere kakaohaltigen Produkte regelmäßig im Labor.
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Histaminfreie Produkte von Frusano
Symptome der Histaminintoleranz